El Hijo
Juni 2016 – Heute
Bei El Hijo handelt es sich um ein Sealth Game welches in einem Western-Setting angesiedelt ist. Der Spieler übernimmt die Rolle von El Hjio einem kleinen Jungen der von seinem Vater in ein Kloster in den Bergen geschickt wird und dort zu lernen. Die Aufgabe des Spielers ist es mithilfe eines guten Timmings und verschiedener Gegenstände einen Weg aus dem Kloster zu finden und sich dann durch die große Wüste wieder zurück zum Vater in die Stadt zu kämpfen.
Umsetzung:
- Unity3D, C#
Features:
- Stealth Game in Western-Look
- Interaktion mit einer vielzahl an Objekten in der Umgebung
- Multible Lösungsfade zum lösen von Rätsel und anderen Spielabschnitten
Eigener Anteil:
- Core Programmierung
- Gameplay Programmierung
- NPC Behaviours
- Asset Integration
Impossible Bottles
Juni 2017 – Heute
In Impossible Bottles hilft man einen Wissenschafter dabei die Energieprobleme der Erde mit seiner Erfindung zu lösen. Dabei ist die Aufgabe des Spielers den Roboter zur Musik zu bewegen um einen Kreislauf und somit Energie zu für die Menschen zu schaffen.
Umsetzung:
- Unity3D, C#
Features:
- Rythmus Spiel
- Übernimm die Kontrolle über einen Roboter
- Erzeuge Strom zum Beat der Musik
Eigener Anteil:
- Programmierung
- MIDI/Musik basierendes Gameplay mit höchster Zeitpräzision auf Input und Feedback
- Ausgeklügeltes Eventsystem, mit welchem Beat und Zeitbasierende Events in einem komfortablen Interface zusammengestellt und ausgeführt werden
- Labor Animationen
Masters Vision VR
Januar 2018 – Heute
Bei Masters Vision handelt es sich um ein zwei Teiliges VR-Projekt in dem Mann in ein Werk von Casper David Friedrich und Edward Munch eintauchen kann und diese aus dem „Blickwinkel des Künsters“ entdeckt.
In der Experience zum Bild „Der Mönch am Meer“ von Casper David Friedrich bewegt sich der Erlebende selber am Nordseestrand. Umgeben von der Kohleunterzeichnung des Malers verschafft man sich einen ersten Eindruck von der Athmosphäre es Bildes. Nach einem Monolog durch einen alten Freund von Friedrich erhält man einen Eindruck zur Schaffensperiode des Bildes. Begleitet von einer Möve zeichnet man dann das eigentliche Gemälde über die Skizze und geht in der vollkommenen Athmosphäre des Bildes auf. Der Mönch den man in dieser Experience trifft ist als voluminetrisches Video in Kooperation mit dem Frauenhofer HHI erstellt worden.
Im Bild von Edward Munch, an dem wir aktuell noch arbeiten, bewegt man sich im Fjord von Oslo auf einer Insel und erlebt den Sonnenaufgang welcher in eine Experience des Bildes „Die Sonne“ von Munch übergeht. Die Aufnahmen der Insel sind fotorealistisch durch eine Drone aufgenommen und per Photogrametrie zu einer realistischen Umgebung zusammengefasst worden. Der Himmel ist als hemisferische 360° Aufnahme als in Zeitraffer in der selben Umgebung erfasst worden.
Umsetzung:
- Unity3D, C#
Place VR
Mai 2018 – Heute
In dieser VR-Experience begibt man sich in eine digitale Reonstruktion einer in Aleppo (Syrien) zerstörten Synagoge. Die Rekonstruktion entsteht aus einem 3D Modell, Photoelementen und einer Point-Cloud.
Umsetzung:
- Unity3D, C#
A Stork’s Journey / Überflieger
Juni 2016 – Mai 2017
Für den Film Richard The Stork oder auch „Überflieger“, welcher in den deutschen Kinos ab Mai anläuft. Erstellen wir bei Honigstudios eine film begleitende App. Welche die Reise des Protagonisten und seiner Freunde durch Spiele näher bringt. Die App beinhaltet 16 Levels bei denen der Spieler in 4 verschiedenen Spielmodi mit 5 verschiedenen Charakteren des Films interagiert.
Umsetzung:
- Unity3D, C# für IOS & Android
Features:
- 4 verschiedene Spielprinzipien (Parcours fliegen, Fische fangen, Tauben Nachrichtendienst und ein Rhythmusspiel)
- Avatar Editor zum individualisieren des Spieleravatars (Hüte, Schnurrbärte, Brillen, Ketten, Feder- und Augenfarben)
- Freischaltbare Accessoires für die Spielertaube
- Videoclips des Films im eigenen Tauben-Kino
- Globales Leaderboard für Gesamtscore und jedes Level
- Individuelles Leveldesign jedes Levels
- UI & UX Hilfestellungen und Visualisierungen
Eigener Anteil:
- Programmierung
- Gameplay Konzepte
- Asset Integration
- Audio-Gestaltung und
- Assistent in Grafik-Gestaltung
Obstgarten – von HABA, Spielspaß für Kinder
Mai 2016 – Oktober 2016
Bei Obstgarten handelt es sich um die digitale Adaption des gleichnamigen Brettspiel Klassikers für Kinder von HABA. Im Spiel müssen die Kinder Früchte ernten und in kniffligen Minispielen gegen den Raben Theo verteidigen. (Für Kinder ab 4 Jahren geeignet)
Umsetzung:
- Unity3D, C#
Features:
- App für IOS & Android
- Lokalisierung in 13 Sprachen
- 3 knifflige Minispiele
- Spieler kann seinen eigenen Garten mit gewonnenen Samen gestalten
Eigener Anteil:
- Umsetzung
- Gameplay
- Integration von Animationen, Audio (SFX, Voice-Over, Musik) und Visuals
For Crown and Country
März 2015 – September 2015
Bei For Crown & Country handelt es sich um ein rundenbasierendes Strategiespiel, welches eine Mischung aus dem Gameplay des Brettspiel Klassikers Risiko und der Total War Reihe widerspiegelt. Das Spiel kann mit zwei bis drei Personen local an einem Rechner gespielt werden.
Als Setting wählten wir Großbritanien im 12. Jahrhundert und richteten die Herzogtümer nach alten Aufzeichnungen aus. Die Einheiten, UI und Umgebung Assets wurden mit bedacht auf die Zeit erstellt.
Umsetzung:
- Unity3D, C#
Features:
- Rundenbasierendes Strategiespiel
- lokaler Mehrspieler für zwei bis drei Personen
- historische Anleihen am Großbritanien-Konflikt im 11. Jhr.
Eigener Anteil:
- Projektmanagement
- Berichte und Präsentationen
- QA & Bugfixes
RPG-Schmiede Leipzig
Dezember 2012 – September 2015
Ich war Mitgründer eines Hobby-Entwicklerstudios welches Rollenspiele im 8-Bit-Stil mit dem RPG Maker VX ACE umsetzen. Mit der RPG Schmiede waren wir seit 2012 bei Spielekultur-Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Computerspiele in Leipzig und seit 2014 der GamesCom in Köln mit Ständen vertreten.
Ein großer Schwerpunkt neben der Entwicklung von Spielen lag bei uns in der Community-Arbeit.
Wir boten interessierten Spielern auf unserer Facebook die Möglichkeit Inhalte zum Spiel beizutragen. Beispielsweise konnten diese Geschichten, Quests, Grafiken oder Charaktere für unser Spiel einreichen die wir nach Prüfung im Spiel eingebunden haben.