Category: Aktuelles

  • Find your Alien Friend (Global Game Jam 2018)

    Find your Alien Friend (Global Game Jam 2018)

    Wie bereits die Jahre zuvor steht das letzte Wochenende im Januar  (26. bis 28. Januar) unter dem Zeichen des Global Game Jams. Zusammen mit 19 anderen Spiele-Entusiasten verbrachte ich dieses Jahr die Zeit in der Leipziger HTWK. Mein Schwerpunkt lag dieses Jahr auf der Entwicklung eines HTML5 Spiels mit Phaser.io und JavaScript. Das bedeutete für mich technisches Neuland, welches ich aber mit großer Freude und Neugier betreten habe.

    Zum Thema “Transition” entwicklerten wir in einer Gruppe aus vier Mitgliedern ein taktisches Suchspiel.

    Das Szenario war im Weltall angelegt in welchem ein Alien nach erhalt eines Notsignals eines Freundes diesen versucht zu orten. Mithilfe von gerichteten Signalen kann der Spieler im Weltraum  nach Objekten scannen. Dabei erhält er bei den ersten Scanns nur ein grobes Bild einer Sternenwolke und muss mehrfach scannen um zu erkennen ob sein Freund dahinter versteckt ist. Denn hinter den Wolken verbergen sich auch Gegner, die den Spieler direkt bei einer Ortung angreifen.

    Anbei habe ich noch ein Video des Spiels. Damit ihr euch selber einen Eindruck machen könnt gibt es hier noch den Link zum selber spielen:

    http://dev.stephan-schueritz.de/find-your-alien-friend/

    Für weitere Informationen hier noch der Link zur Projektseite:

    https://globalgamejam.org/2018/games/find-your-alien-friend

  • Global Game Jam 2018

    Global Game Jam 2018

    Das Thema für diesen GameJam war ‘Transmission’. Als Gruppe aus 2 Programmierern, einer Gestalterin und einem Planer entstand das Spiel ‘Find your alien friend’ in dem ihr euren verschollenen Freund finden müsst.

    Dabei müsst ihr mit eurer Figur ein Signal aussenden. Auf dieses Signal kann euer Freund antworten und ihr erhaltet dessen Standort.

    Doch der Weltraum ist nicht so friedlich wie es scheint, da auch böse Raumschiffe unterwegs sind die euch durch die Signale entdecken und angreifen können.

    Die Levels werden dabei komplett generiert. Das Spiel ist mithilfe von Phaser.io erstellt worden. Es kann direkt im Browser gespielt werden:

    http://dev.stephan-schueritz.de/find-your-alien-friend/

  • NFC und Unity5

    NFC und Unity5

    Vor ein paar Tagen habe ich mir NFC Chips bestellt und angefangen kleinere Programme auf diese zu überspielen. Es hat mich schon eine Weile interessiert mit diesem Medium zu arbeiten. Speziell fasziniert mich daran das man eine Brücke zwischen der physichen und digitalen Welt schlagen kann. Sei es durch Smarttoys wie den Ambiibos von Nintendo, als auch Training Card Games wie “Everdawn”. Da sogut wie jedes Smartphone ein Schreib-/Lesegerät für die Chips bereitstellt ist die Zielgruppe groß, und durch die Einfachheit der Bedinung, die Hürde klein.

    Als Grundlage für meinen ersten Protoypen eines NFC-Spiels, habe ich mir in Unity5 eine Test-Anwendung erstellt, welche das Lesen von Chips über die Engine ermöglicht. Die Grundlange für die Anwendung stammt von Pablo Martínez, welcher die Basisfunktionen zum lesen in seinem Reposeotry bereitstellt: https://github.com/twisprite-developers/unity-nfc-plugin

    Bei meinem ersten Projekt will ich meine eigenen Smarttoys erschaffen und deren Informationen mit einer einfachen Spielmechanik verknüpfen. Den weiteren Prozess des Projektes werde ich in einem kommenden Beitrag weiter beschreiben.

    Anbei ein Foto von zwei Figuren die ich für dieses Projekt getöpfert habe.

     

  • The lost Kingdom

    The lost Kingdom

    This game was our first piece in working with games created between 2012 and 2015. The aim was to create a great fantasy adventure in a classic setting.

    You slip into the role of a farm boy named Eric, who grows up on the island of Strehl and wants to be part of the city watch. There is a lot to do on the island. Among other things, plants and food can be processed into useful potions and dishes on campfires. In addition, the citizens of the island have tasks for you that range from simple favors to dramatic stories.

    The playing time is about one hour. We stopped working on the game at the end of 2015 in order to devote ourselves to a new project.

    We presented our game with our own booth at the GamesCom and the long night of videogames in Leipzig. This was made possible by René Meyer a well known Journalist and Retro-Game collector.

    Below is a playlist with videos showing the game.

    Links: